WordPress

Bilder in WordPress austauschen

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz

Hast Du jemals schon versucht, innerhalb WordPress ein Bild in der Mediathek zu ersetzen? Wenn ja, musstest Du garantiert vorher die neue Datei löschen oder sie umbenennen, damit die URL des Bildes nicht mit einer 1.jpg endet, was SEO technisch nicht ganz ideal ist.

WordPress selber liefert da leider keinen einfachen Weg von Haus aus, weshalb man auch hier entweder den komplizierten Weg nimmt, oder sich einfach Hilfe durch ein Plugin holt.

Die Lösung heisst Enable Media Replace

Dank den Jungs und Mädchen von ShortPixel, ein Dienst, welcher es sich zur Aufgabe gemacht hat, Bilder für das Web zu optimieren, damit die Seite schneller lädt, hat das Enable Media Replace WordPress-Plugin gratis zur Verfügung gestellt.

Sobald Du das Plugin installiert und aktiviert hast, kannst Du es sofort nutzen ohne Einstellungen vornehmen zu müssen. Um ein Bild auszutauschen, gehst Du direkt in die Mediathek und suchst Dir das Bild aus, welches Du gerne austauschen möchtest. Wichtig ist hier, dass Du hier die Listen statt Grid Ansicht gewählt hast. Sobald Du nun mit dem Mauszeiger über den Dateinamen fährst, wird Dir die Option «Datei ersetzen» angezeigt.

Bild austauschen WordPress Mediathek

Mit einem Klick darauf kommst Du auf eine Seite, welche Dir Dein aktuelles Bild anzeigt und Dir die Möglichkeit anbietet, dort ein neues Bild hochzuladen. Sobald Du dieses Bild hochgeladen hast, werden in der Vorschau, beide Bilder angezeigt. Nun hast Du die Möglichkeit, das Bild nur zu ersetzen, sodass die URL oder auch das Datum gleich bleibt, oder Du wählst «Datei ersetzen, aber neuen Dateinamen verwenden und alle Links automatisch aktualisieren.» wodurch in allen Beiträgen das Bild angepasst wird. Unserer Erfahrung nach sollte man bei neuen Blogartikeln die «Originaldatei ersetzen» Option wählen und bei älteren die, wo auch gleich der Link bei allen Beiträgen angepasst wird.

Enable Media Replace Einstellungen

Mit einem Klick auf den «Hochladen» Button, wird der Vorgang abgeschlossen und die Datei je nach Einstellungen bei allen Beiträgen geändert.

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz

Seit mehr als einem Jahrzehnt bin ich als Blogger auf WordPress unterwegs. Die Liebe zu WordPress sorgte dafür, dass ich mal hier und da am Code mithalf. Eher durch Zufall landete ich später im «Core Team», welche die Übersetzung von der englischen Version in die Deutsche vollzieht und leitet.